Eure Liebe.
eure trauung.
Euer tag.

Eine freie Trauung ist eine wunderschöne Möglichkeit, um den Bund der Ehe einzugehen, ohne sich an traditionelle Rituale oder religiöse Konventionen halten zu müssen. Bei einer freien Trauung könnt ihr Eure Liebe und Verbundenheit auf Eure eigene einzigartige Weise zum Ausdruck bringen.
Im Gegensatz zu einer traditionellen kirchlichen Trauung bietet eine freie Trauung viel mehr Freiheit bei der Gestaltung des Ablaufs und der Zeremonie. Ihr könnt die Zeremonie an einem Ort Eurer Wahl abhalten und die Zeremonie so gestalten, dass sie perfekt zu Eurer Persönlichkeit und Eurem Stil passt.
Ein weiterer Vorteil einer freien Trauung ist, dass ihr die Wahl habt, wer die Zeremonie leitet. Ein erfahrener freier Trauredner oder eine freie Traurednerin kann Euch dabei helfen, eine maßgeschneiderte Zeremonie zu gestalten, die Eure Liebe und Eure Beziehung auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringt.
Und das Beste an einer freien Trauung? Ihr seid nicht auf ein bestimmtes religiöses Ritual oder einen bestimmten Ablauf beschränkt. Ihr könnt Eure Zeremonie so persönlich und bedeutungsvoll gestalten, wie ihr möchtet. Vom romantischen Eheversprechen bis hin zu symbolischen Handlungen – bei einer freien Trauung gibt es unzählige Möglichkeiten, Eure Liebe zu feiern.
Also, wenn ihr eine unkonventionelle, persönliche und wahrhaftige Art und Weise sucht, um den Bund der Ehe einzugehen, dann ist eine freie Trauung genau das Richtige für Euch! Lasst Eure Kreativität fließen und gestaltet eine Zeremonie, die ihr für immer in Erinnerung behalten werdet.
Wie kann man sich das vorstellen? Das beantworte ich Euch gerne persönlich oder ihr schaut mal in meinen FAQs nach.
Seid ihr bereit für eine unvergessliche Hochzeit, die perfekt auf Euch zugeschnitten ist? Kontaktiert mich jetzt und lasst uns gemeinsam Eure Trau(m)zeremonie planen!
FAQ
Das Kennenlerngespräch
Das unverbindliche Kennenlerngespräch steht bei fast allen Brautpaaren am Anfang der Planung ihrer freien Trauung. Selbstverständlich biete ich dieses erste Gespräch an. Gerne via Zoom, Teams oder per Videocall (Face Time oder WhatsApp). Hier könnt ihr all Eure Fragen und Wünsche loswerden und vor allem könnt ihr eins feststellen: Ist das die richtige Rednerin für unsere Hochzeit? Wenn ihr nicht so recht wisst, was ihr nun fragen sollt, ist das überhaupt kein Problem. Das geht fast allen Brautpaaren so. Daher erzähle ich Euch erst einmal etwas über meine Art und Weise eine freie Trauung zu gestalten und plaudere auch schon ein wenig aus dem Nähkästchen, wie kreativ ihr sein könnt und was alles so möglich ist.
Wer ist das Rheinfräulein?
Auf diese Frage habt ihr Euch sicher schon einen ersten Eindruck bei unserem Kontakt via Mail, Messenger oder WhatsApp machen können. Viel verrät in der Regel auch schon meine Homepage, aber auch in meinen Social Media Kanälen findet ihr eine Menge Informationen rund um mich.
Hier findet ihr sowohl für Euch als Brautpaar und angehende Auftraggeber relevante, aber eben auch persönliche und private Einblicke in mein Leben.
Besonders bei einer freien Traurednerin ist dies sicher spannend aber auch wichtig, denn für die Zeit die vor uns liegt, muss es auch einfach menschlich passen. Da werden ganz private und intime Fragen besprochen. Es geht darum sich zu öffnen. Das macht man nur bei jemandem, den man erstmal prinzipiell sympathisch und auch für vertrauenswürdig hält.
Ob am Ende die berüchtigte Chemie stimmt, sagt Euch schnell Euer Bauchgefühl. Und das muss auf beiden Seiten passen, damit wir Eure freie Trauung auch nach Euren Wünschen und Vorstellungen gestalten können.
Hast Du einen besonderen Stil bei einer freien Trauung?
Dies hat viel mit persönlichem Geschmack zu tun. Überlegt vielleicht einmal was Euch schon bei Hochzeiten gefallen hat oder was ihr abschreckend fandet. Mögt ihr poetische Gedichte, oder findet ihr es toll, wenn Eure Traurednerin besonders frei spricht und wenig abliest. Still stehend hinter einem Pult oder locker auch mal durch die Gästereihen schlendernd – all das sind Stilfragen die ihr mir gern stellen könnt und die Euch am Ende zur richtigen Entscheidung führen werden.
Helfen können dabei auch Bilder oder Videos. Zwar darf ich keine Videosequenzen von freien Trauungen online stellen, aber ich kann sie Euch im persönlichen Gespräch gerne zeigen.
Unsere Vorbereitungszeit
Es liegen meistens viele gemeinsame Monate (vielleicht sogar mehr als ein Jahr) Planungszeit vor uns. Wie oft wir uns in dieser Zeit sehen und wie zeitintensiv das Ganz für Euch wird, hängt stark von Euren Wünschen und Vorstellungen ab.
Meistens vereinbaren wir nach unserem ersten digitalen Kennenlernen ein persönliches erstes Treffen, wenn ihr Euch dazu entschlossen habt, dass ich Eure Trauung gestalten darf. Bei diesem persönlichen Treffen, welches dann so rund zwei Stunden in Anspruch nimmt, lerne ich Euch näher kennen und im Gespräch werde ich Euch ganz viele Fragen zu Euch, Eurer gemeinsamen Geschichte und allem Möglichen stellen. Dabei werde ich dann parallel ein Sprachmemo aufnehmen, sodass wir ungestört miteinander sprechen können.
Ich arbeite bewusst nicht mit einem Fragebogen, den jeder von Euch zum alleinigen Ausfüllen bekommt, weil wir im Gespräch einfach viel besser, lockerer und vor allem mit viel mehr Spaß Eure Rede vorbereiten können. Einzelfragen stelle ich Euch im Nachgang dann aber bei Bedarf schon noch via WhatsApp 🙂
Wenn ihr das nicht wollt oder einfach keine Zeit für ein persönliches Treffen über zwei Stunden habt, kann ich Euch aber auch Fragebögen zur Verfügung stellen. Oder wir machen das Treffen auch digital!
So sechs bis acht Wochen vor Eurer Trauung treffen wir uns dann noch einmal digital oder persönlich, um letzte Fragen zu klären und alle Details zu besprechen.
Am Tag der Trauung
Am Tag Eurer Trauung bin ich meistens so 30-45 Minuten vorher an der Location, um meine Technik aufzubauen und für mögliche Fragen zur Verfügung zu stehen.
Was den Beginn der Trauung angeht, sind wir flexibel. Manchmal spielt bei Outdoor-Trauungen das Wetter einfach nicht mit, sodass es sein ka